Pressemitteilung
VCD Nordost aktuell
Mobilitäts-Verbände rufen auf:
Am Sonntag 12.9. machen wir den Kurt Schumacher Platz autofrei!
Ein urbaner PLATZ FÜR MENSCHEN mit Aufenthaltsqualität
Von 13 bis 18 Uhr wird der Kurt Schumacher Platz für den privaten Kfz-Verkehr gesperrt und bleibt den Verkehren des Umweltverbundes vorbehalten: ÖPNV, Fahrrad und Fußverkehr.
Alle sind eingeladen, sich die heutige Verkehrsschneise als echten urbanen Platz für Menschen zurückzuerobern. Der Aufruf des VCD Nordost wird unterstützt von Bündnis Berliner Straßen für alle, ADFC Berlin, BUND Berlin, Changing Cities, Greenpeace Berlin, Naturfreunde Berlin und Powershift.
Den Flyer mit dem Aufruf finden Sie im Anhang.
„Unsere städtischen Plätze sind heute oft nur Verkehrsschneisen für die tägliche Blechlawine. Wir wollen sie zurückgewinnen als urbane Plätze, wo Menschen sich treffen, gerne aufhalten und miteinander kommunizieren. Wo Bäume wachsen, Brunnen sprudeln und Kinder spielen“ erklärt Heiner von Marschall, Landesvorsitzender des VCD Nordost.
„Nicht erst im Rahmen der Nachnutzung von TXL ist der Kurt Schumacher Platz das natürliche Ortsteilzentrum von Reinickendorf-West, wo alte und neue Kieze sich treffen und zusammenwachsen. Dafür muss er als urbaner Platz mit Aufenthaltsqualität umgestaltet und vom privaten Kfz-Verkehr möglichst weiträumig umfahren werden, um ihn als öffentlichen Raum für alle zurückzugewinnen.“
Neben Redebeiträgen der beteiligten Berliner Verbände wird gegen 14.45 Uhr das Eintreffen der Solidaritätsdemo für #UnteilbarMV erwartet und gegen 15.15 Uhr die Radtour zur #unteilbar-Demonstration am 18.9. in Rostock verabschiedet.
Bettina Jarasch, Grüne Kandidatin für das Amt der Regierenden Bürgermeisterin, wird gegen 15.45 Uhr einen Redebeitrag halten. Es folgt ab ca 16.00 Uhr Kerstin Haarmann, Bundesvorsitzende des VCD, die unsere Forderung nach einem #Bundesmobilitatsgesetz unterstreicht und erläutert.
Umrahmt wird das Programm mit Livemusik des Swing-Trios „Frau Onkel und Herr Tante“.
Der ADFC Berlin bietet parallel einen Herbstcheck für Fahrräder an. Die ADFC-Mechaniker prüfen Dein Fahrrad auf Verkehrssicherheit und machen Licht- und Bremsanlagen fit. Kleinere Reparaturen werden kostenlos vor Ort erledigt.
Teilnehmende können gerne Campingstühle oder Picknickdecken mitzubringen, um es sich gemütlich zu machen und den Platz für Menschen in Besitz zu nehmen.
Die Veranstaltung ist als Demonstration angemeldet. Es gilt das Hygienekonzept, dass Abstände einzuhalten sind und Masken getragen werden, insbesondere wenn man sich durch die Demonstration bewegt.
Pressekontakt VCD Nordost:
Heiner von Marschall, Landesvorsitzender
Email: heiner.v.marschall@vcd-nordost.de Tel: 0174 465 65 23
Der VCD (Verkehrsclub Deutschland) setzt sich ein für Mobilität für Menschen, ein positives Miteinander aller Verkehrsarten und eine ökologische Verkehrswende. Schwerpunkte sind dabei die Förderung des Umweltverbundes (ÖPNV, Fahrrad und Fußverkehr) und mehr Verkehrssicherheit gerade auch für die schwächeren Verkehrsteilnehmer: Kinder, Ältere und Menschen mit Mobilitätseinschränkungen.
Der VCD Nordost ist der Landesverband für Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.