Termine
Montag, den 4. September 2023, von 17 bis 19 Uhr, Droste-Hülshof-Gymnasium - Aula - 2. Obergeschoss oder live über Internet
Hallo Zehlendorf,
hiermit möchte ich Sie herzlich einladen zur
Informationsveranstaltung der Deutschen Bahn (DB) zum Bahnhof Berlin Zehlendorf
am Montag, den 4. September 2023, von 17 bis 19 Uhr
Droste-Hülshof-Gymnasium - Aula - 2. Obergeschoss
Die Aula ist auch für Rollstuhlfahrer:innen mit Aufzügen erreichbar.
Des Weiteren bietet die DB die Möglichkeit, sich die Übertragung der Informationsveranstaltung live im Internet anzusehen und online Fragen zu stellen unter https://www.db-buergerdialog.de/zehlendorf
Der Bahnhof Zehlendorf samt Umgebung wird von 2026 bis 2030 zu einer Großbaustelle, was zu vielen Einschränkungen führt.
Am Teltower Damm werden auf der Ostseite des Bahnhofs die Zugänge, Brücken und Bahnsteige komplett abgerissen und neu gebaut.
Am Postplatz und an der Machnower Straße enstehen auf der Westseite des Bahnhofs neue barrierefreie Zugänge in Form einer hoffentlich lichten und hellen Unterführung.
Ein Planfeststellungsverfahren für die „Ostbaustelle“ läuft. Im April 2023 wurden die Pläne von der DB veröffentlicht. Anwohner, Betroffene und andere Akteure haben Einwendungen eingereicht. Diese wurden inzwischen gesichtet und sollten zu einem neuen Planungsstand geführt haben.
Im Juni 2023 wurde eine Machbarkeitsstudie zu dem Westzugängen fertig mit dem Ergebnis: Die vom Land Berlin bereits bestellten Westzugänge können parallel mit gebaut werden. Bislang hieß es, sie sollen erst 2029 zum Ende der Großbaustelle entstehen. Wir meinen, sie müssten in den ersten Bauphasen gleich mit gebaut werden!
Auf der morgigen Veranstaltung stellt die DB den neuen Planungsstand vor.
Auf der letzten Versammlung zum Thema Bahnhof Ende April im Schadow Gymnasium vertrat Herr Reupke von der Senatsverwaltung noch die These: "Vorratsbauwerke" in Vorbereitung der Reaktivierung der Regionalbahn, wie z.B. das Gleis 2, der Bahnsteig B und das Einsetzen der Brückenbauteile für Gleis-2 und Bahnsteig-B, lohnten sich nicht.
Wir meinen, das ist zu kurz gedacht!
Das sind keine Vorratsbauwerke sondern konkret nutzbare Zukunftsinvestitionen.
Wir fragen: Was muss geschehen, damit die Senatsverwaltung zu der Entscheidung kommt: „Wir bestellen und bezahlen gleich die Erneuerung des gesamten Bahnhofs Zehlendorf so, dass er anschließend direkt auch als Regionalbahnhof nutzbar ist.“?
Die Antwort auf diese Frage scheint der Schlüssel dafür zu sein, ob es sich aus Sicht der DB wiederum lohnt, die Westzugänge jeweils vor den entsprechenden Arbeiten an den Brücken zu bauen oder eben nicht?
Wir hoffen auf reges Interesse und sind mit Ihnen gespannt auf den morgigen Dialog.
Viele Grüße
Bürgerinitiative Zehlendorf
E-Mail: info@bi-zehlendorf.de Web: https://bi-zehlendorf.de