Nordost

Termine

Radtour Funmove am 13. April 2025

Nun wird es Zeit für die Information zur ersten Radtour in diesem Jahr:

Wir beginnen die Radtouren des VCD Nordost wegen des Osterfestes bereits am Sonntag 13. April. Treffpunkt ist um 10:15 Uhr auf dem Bahnsteig 15/16 des Bahnhofs Berlin-Lichtenberg. Die Regionalbahn 26 um 10:38 Uhr bringt uns zum Bahnhof Seelow-Gusow, wo wir nach Fahrplan um 11:30 Uhr ankommen werden.

Zunächst müssen wir uns aus den Tiefen des Oderbruchs etwas hocharbeiten, es heißt ja schließlich Seelower Höhen. Wir passieren die Stadt Seelow und erreichen im Ortsteil Friedersdorf mit dem dortigen Kunstspeicher, einem ehemaligen Kornspeicher. Im dortigen Wirtshaus können wir auch einkehren.

https://www.kunstspeicher-friedersdorf.de

In flotter Fahrt geht es hinunter ins Oderbruch. Diese Landschaft war schon mehrmals überschwemmt.

Wir erreichen nun den Ortsteil Mallnow, die heimliche Hauptstadt der Adonisröschen. https://www.mallnow.de Das Naturschauspiel der Blüte der Adonisröschen lockt alljährlich viele Ausflügler an die Oderhänge. Die Dorfbevölkerung ist darauf eingestellt und versorgt die Besucher. Die ersten Blüten der Adonisröschen sind bereits zu sehen.

Vor genau 80 Jahren fanden hier die letzten Schlachten des Zweiten Weltkriegs im Kampf um Berlin statt. Deren Spuren sind noch allgegenwärtig.

Nach weiteren acht Kilometern sind wir in Wulkow und den dortigen Ökospeicher (https://oekospeicher.de) der gegenwärtig ehrenamtlich betrieben wird und sich mit den Mühen des Alltags auseinandersetzen muss. Weiter geht es nach Frankfurt (Oder). Vom dortigen Bahnhof müssen wir zunächst die Regionalbahn 36 nach Königs Wusterhausen nehmen und von dort aus die Regionalexpress oder die S-Bahn nach Berlin nehmen. Auf dem Regionalexpress 1 wurde wegen  Bauarbeiten kurzfristig Schienenersatzverkehr eingerichtet. Eine Fahrradmitnahme im Schienenersatzverkehr ist immer ungewiss.

Insgesamt bewegen wir uns etwa 36 Kilometer auf dem Fahrrad, meist auf Radwegen, gut ausgebauten landwirtschaftlichen Wegen oder wenig frequentierten Landstraßen und Stadtstraßen. Einige Steigungen sind zu meistern.

 

zurück