Bus & Bahn,
Tourismus
VCD Nordost aktuell
Am 24. Mai 2025 startet wieder der Saisonverkehr der RE-Linie 27 (RE 27) von Bergen zum Fährhafen Sassnitz (Mukran Port). In den ersten Wochen verkehren samstags und sonntags zwei Zugpaare und im Juli und August an vier Verkehrstagen (zusätzlich montags und donnerstags) bis zum 18.Oktober 2025. Damit erhalten Bahn-Reisende wieder einen direkten und umweltfreundlichen Anschluss zu den Bornholm-Fähren am Fährterminal im Mukran Port. Nach einer rd. dreistündigen Seereise wird Rønne auf der dänischen Insel Bornholm von Sassnitz aus erreicht. Betreiber dieser kurzen RE-Linie ist weiterhin die Hanseatische Eisenbahn (HANS). Vom Bahnhof Bergen bestehen Anschlüsse von bzw. zu den dort verkehrenden RE-, RB- und ICE-Linien.
Der VCD Nordost hatte sich seit 2019 gegenüber der Landes- und Kommunalpolitik sowie der regionalen Tourismuswirtschaft für eine Wiederaufnahme des Bahn- und Busverkehr zum Fährhafen Sassnitz eingesetzt, da jahrelang nur ein rd. 1,5 km langer Fußweg von der nächstgelegenen Bushaltestelle Dubnitz zurückzulegen war. Immerhin wird seit 2022 eine fast stündliche Busanbindung durch die VVR-Linie 22 und durch den Zugbringer mit der RE 27 direkt zum Fährterminal angeboten. Im letzten Jahr ist die Zahl der Fußpassagiere, die mit Bahn und Bus die An- oder Abreise zu bzw.. von den Fähren unternommen haben, deutlich angestiegen. In 2025 wird nach Einstellung des Fährverkehrs zum schwedischen Trelleborg durch die Reederei FRS Baltic allein die Fährverbindung nach Bornholm bestehen.
Der VCD Nordost hat in Kontakten mit dem MV-Infrastrukturministerium, dem Sassnitzer Bürgermeister Leon Kräusche und mit dem neuen Geschäftsführer des Fährhafen Sassnitz Henry Forster sich für eine schnelle Wiederaufnahme des Fährverkehrs auf der ehemaligen Königslinie zwischen Sassnitz und Trelleborg eingesetzt. Beide Hafenstandorte besitzen mit einer gut ausgebauten Eisenbahninfrastruktur hervorragende Voraussetzungen für eine nachhaltige Personenbeförderung und kostengünstigen Transport von Gütern. Leider hat sich in den letzten 15 Jahren das Passagieraufkommen und die Tonnage im Güterverkehr in Richtung Schweden von Rügen zugunsten der Häfen in Rostock und Swinemünde gegen Null entwickelt. Dr. Wilfried Kramer, Vorstand des VCD Nordost, sieht hier die Bundes- und Landespolitik gefordert, den Mukran Port als klassischen Fährhafen für den Passagier- und Güterverkehr in Richtung Schweden wieder zu beleben. Das weitläufige Fährhafengelände zukünftig vorrangig als Gewerbegelände auszuweisen und als Industriehafen mit LNG-Terminal zu nutzen, kann nicht die Zukunft und Strategie für diesen Seehafen auf Rügen sein, der nur 100 km von Südschweden entfernt liegt.
Flyer der VMV und Hanseatischen Eisenbahn: