Nordost

Mobilitätsbildung

Kinder, die voller Tatendrang die Welt entdecken, die laufend, springend und hellwach Wohnung, Haus und Stadtteil erkunden. Wer wünscht sich das nicht? Doch allgegenwärtige Gefahren, Platzmangel und die Interessen der Kinder scheinen dagegen zu sprechen, dass sie sich alleine auf den Weg machen und auf eigenen Beinen zu Fuß oder per Fahrrad ihr Umfeld erkunden.
Wir möchten mit unseren Projekten Eltern und Erzieher/-innen Unterstützung bieten, Kinder sicher durch den Straßenverkehr zu bringen.

Das sind einige der Forderungen, die der VCD Nordost für mehr Sicherheit der Kinder im Straßenverkehr stellt:

  • Tempo 30
  • die Verbesserung der rechtlichen Situation von Kindern im Straßenverkehr
  • kinderorientierte Schadstoff-Grenzwerte

Mehr Informationen und weitere Forderungen finden Sie hier.

Mobilitätsfibel

Dieser Ratgeber wurde eigens zur Verteilung an Eltern von Vorschulkindern und Schulanfängern entwickelt, kann aber auch jahresbegleitend in der Kita eingesetzt werden.

Für mehr Informationen zur Mobifibel bitte hier entlang...

 

 

 

 

Die zweite Folge unseres der feministische Podcast zur Mobilitätswende ist online. Hört doch mal rein! mehr

Die Technische Universität Berlin hat sich entschieden: Der Lehrstuhl am Institut für integrierte Verkehrsplanung wurde personell und inhaltlich neu ausgerichtet. Das wäre keine Nachricht für den Newsletter, wenn nicht Verbände und Zivilgesellschaft damit einen wichtigen Verbündeten verlieren würden. Ein Kommentar von Christiane Heiss, Mitglied des Landesvorstands. mehr

Skandal-Ausstellung in den repräsentativen Räumlichkeiten der Stadtwerkstatt in Berlin Mitte? In diesem VCD Nordost Vorzeigeprojekt, das von der Senatsverwaltung Kultur und Europa gefördert wird, haben wir schamlos Ideen geklaut, visualisiert, gedruckt und öffentlich ausgestellt! Ihr habt davon nichts mitbekommen? Dann könnt ihr euch hier informieren. mehr

Nun wissen wir es: innerhalb des Berliner S-Bahn-Rings gibt es 229.249 Autostellplätze, das entspricht der Fläche von 400 Fußballfelder. Dank dem Projekt Parkplatz Transform gibt es hiermit eine valide Grundlage, um den VCD Slogan „Erober dir die Straße zurück“ voranzutreiben. Um Flächengerechtigkeit im öffentlichen Raum zu erreichen, brauchen wir neue Überlegungen, Planungen und Aktionen. mehr

Mobilitätsbildung, Umwelt und Klima

VCD Nordost wird Praxispartner bei Experi

Die Idee entstand jüngst bei der Experi Fachtagung "Verkehrswende - Urbanen Raum neu denken". Lasst uns Partner des Berliner Projektes sein, das die Verkehrswende erforscht. Die bereits über andere Projekte bestehende Vernetzung ließ uns diesen Schritt unkompliziert gehen. Wir vom VCD Nordost freuen uns nun auf die Zusammenarbeit. mehr

Radverkehr, Mobilitätsbildung

Radtour mit einer Reisegruppe aus Chisinau, Moldawien

Vom 16.9. -21.9. besuchten sechs Fachleute aus der Hauptstadt von Moldawien, Chisinau, Berlin, um sich hier über beste Praxis zum Fahrradverkehr und weitere Projekte zur Verkehrswende zu informieren. Die Gruppe vereinte Verkehrsplaner, Verkehrspolizei, eine Vertreterin der Zivilgesellschaft und Stadtplanung. Heiner von Marschall und Christiane Heiß stellten ein kleines Programm mit Highlights zusammen und hatten viel Spaß. mehr

Nordost, Mobilitätsbildung, Barrierefreie Mobilität, Verkehrssicherheit, Umwelt und Klima, Mitmachen

VCD Nordost unterstützt Kampagne zur Einrichtung von Kiezblocks

Mit dem Projekt „Neue Mobilität (im Kiez) erFahren“ soll die Verkehrssituation in Schöneberg Nord verbessert und die Lebensqualität für Anwohner*innen erhöht werden. mehr

OG Rostock, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Mobilitätsbildung, Barrierefreie Mobilität, Verkehrssicherheit, Umwelt und Klima

Die Ortsgruppe Rostock stellt Forderungen auf

Die Aktiven haben Verkehrspolitische Forderungen für die Hanse- und Universitätsstadt Rostock sowie dem Landkreis Rostock in Anlehnung an die VCD-Kernforderungen ausformuliert. mehr

Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Mobilitätsbildung, Barrierefreie Mobilität, Verkehrssicherheit, Umwelt und Klima

Der VCD fordert ein Bundesmobilitätsgesetz

Berlin hat es mit dem ersten Mobilitätsgesetz in Deutschland vorgemacht. Mit dabei war auch der VCD Nordost, der den Prozess begleitet hat und auch aktuell an der Weiterentwicklung beteiligt ist. Der VCD Bundesverband und die Landesverbände vernetzen sich jetzt zusätzlich unter dem gemeinsamen Ziel mehr

Nordost, Auto & Straße, Mobilitätsbildung, Verkehrssicherheit, Umwelt und Klima, Mitmachen

Ideenwerkstatt: Neunutzung des öffentlichen Raumes

Für eine Ideenwerkstatt am Freitag, 10. Juli 2020, 17:00 – 20:00 Uhr im Nachbarschafts- und Familienzentrum Kurmark (Kurmärkische Str. 1-3, 10783 Berlin) unterstützen der VCD Nordost und das VCD-Bundesprojekt "Straßen für Menschen" das Projekt "Neue Mobilität (im Kiez) erFahren". mehr

Newsletter des VCD Nordost abonnieren!