kernforderungen.vcd.org
Setzt sich das weltweite Wachstum des Flugverkehrs fort, wird das mögliche Klimaschutzerfolge in anderen Bereichen zu Nichte machen. Deshalb engagiert sich der VCD für eine Verringerung der Klimabelastungen durch den Flugverkehr.
Sobald der Großflughafen BER eröffnet, wird der Flugverkehr nicht nur konkrete Auswirkungen auf das Land Brandenburg haben, sondern auch auf Berlin. Schadstoff- und Lärmbelastungen sind die Berlinerinnen und Berliner bereits seit Jahrzehnten durch den innerstädtischen Flughafen Tegel ausgesetzt.
Der Berliner Senat hat sich zum langfristigen Ziel gemacht, die Stadt Berlin bis zum Jahr 2050 zu einer klimaneutralen Stadt zu entwickeln. D.h. er will bis dahin seine Kohlendioxidemissionen um mindestens 85 % (bezogen auf das Vergleichsjahr 1990) reduzieren. Um ein zentrales und ganzheitliches Instrument zur Erreichung der energie- und klimapolitischen Ziele der Hauptstadt zu haben, soll ein Berliner Energie- und Klimaschutzprogramm (BEK) geschaffen werden. Die im April 2014 fertiggestellte Machbarkeitsstudie dient dabei als Grundlage für die Entwicklung von Handlungsstrategien und Maßnahmen in den fünf politik- und praxisnahen Handlungsfeldern "Energieversorgung", "Gebäude und Stadtentwicklung", "Wirtschaft", "private Haushalte und Konsum" sowie "Verkehr".
Der VCD Nordost tritt dafür ein, dass Kurzstreckenflüge weitgehend auf die umweltverträgliche Schiene verlagert werden. Bereits heute sind die Fahrttziele Köln, Düsseldorf, Frankfurt am Main, Amsterdam oder Prag von Berlin aus mit der Bahn bequem und günstig zu erreichen. Eine ähnlich gute Erreichbarkeit wünschen wir uns z.B. für die Verbindungen nach Stuttgart und Kopenhagen. Für die Relation München-Berlin sollen ab 2018 in Sprinterzügen nur noch 4 Stunden nötig sein, während die Regelzüge dann voraussichtlich 4.20 Stunden fahren werden.
Weiterhin fordern wir in Abstimmung mit dem VCD Bundesverband:
Generell ist der Flugverkehr ein Bundesthema und muss auch auf dieser politischen Ebene angegangen und gestaltet werden.
https://www.vcd.org/themen/flugverkehr/
Download des Flyers als PDF
Deutsches Ärzteblatt, 2011
(Deutsches Ärzteblatt, 2014)
Den Aufruf des Bündnisses "Tegel schließen. Zukunft öffnen." können sie hier als PDF herunterladen.
In gedruckter Form zum Verteilen oder Aushängen können Sie ihn bei uns in der Geschäftstelle des VCD-Nordost abholen.