Der VCD Nordost begrüßt, dass das Land Mecklenburg-Vorpommern ein Bahnprojekt wie die Reaktivierung und den Neubau der Eisenbahnstrecke Ducherow-Heringsdorf über die Karniner Brücke vorantreibt. Ein Zwischenruf von Heiner Reimann, Sprecher unseres VCD-Stammtisches in der Mecklenburgischen Seenplatte.
Es ist planungsrechtlich vorteilhaft, das Projekt allein auf deutscher Seite umzusetzen (siehe Pressemitteilung MV Ministerium für Wirtschaft, Infrastruktur, Tourismus und Arbeit) Allerdings sollte der direkte Anschluss Berlins an Swinemünde nicht vergessen werden. Damit entsteht ein Angebot an Polen, die gesamte pommersche Grenzregion nachhaltig zu verflechten.
Das Investitionsvolumen des Projekts zeigt jedoch, dass eine grundsätzliche Revision der Ausbauplanung der Schieneninfrastruktur des Landes notwendig ist. Hierzu ist es erforderlich, alle gewidmeten Bahnlinien im Land zu analysieren und die Potenziale im Netz gegenseitig abzuwägen auf
Hier erwarten wir, dass das Land endlich offen und konstruktiv plant – dass Usedom rasch vom Strassenverkehr entlastet werden kann – dass ganz Mecklenburg-Vorpommern mit seinen Schienennetz ein tragfähiges Rückgrat für den Öffentlichen Personennahverkehr erhält.
Der VCD Nordost fordert die Berücksichtigung von Umwelt- und Klimaschutzaspekten bei allen Verkehrsprojekten im Land Mecklenburg-Vorpommern.
Attraktive Verbindungen in den Öffis soll die Verdoppelung der Fahrgastzahlen in Bahnen und Bussen bis 2030 auch hier ermöglichen und die Menschen im Land von der Abhängigkeit alleine vom Auto wesentlich befreien.