Nordost

Verkehrstote im Jahr 2025 in Berlin

Eine aktuelle Übersicht der tödlichen Verkehrsunfälle in Berlin

Sortierung nach Todesdatum. Alle Angaben ohne Gewähr! Aktualisierungs- und Ergänzungshinweise bitte an: info@vcd-nordost.de

 

 Todes-DatumUnfall- DatumOpfer: AlterOpfer: w/m/dOpfer: VerkehrsmittelUnfallortGetötet durch Kollision mitPolizei-meldung (Link)
 Januar
108.01.08.01.2586wzu Fuß (1.)Alt-Hohenschönhausen – Hansastr. TramNr. 0078
228.01.28.01.2587wzu Fuß (2.)Steglitz – Schildhornstr.PkwNr. 0260
331.01.08.01.2584mzu Fuß (3.)Hellersdorf – Hellersdorfer Str.PkwNr. 0296
 Februar
419.02.19.02.2591wPkw (1.) als mitfahrende PersonTempelhof – Tempelhofer DammPkwNr. 0444
 März
5*03.03.24.01.2580wzu Fuß (4.)Lichtenberg – Rüdigerstr./Atzpodienstr.PkwNr. 0553
617.03.20.02.2583wzu Fuß (5.)Köpenick – Salvador-AllendeStr.PkwNr. 0699
718.03.18.03.2563mFahrrad (1.)Britz – Gutschmidtstr. / Buckower DammLkwNr. 0709
 April
805.04.05.04.2562mMotorrad (1.)Nikolassee – HavelchausseeBeim Ausweichen eines TransportersNr. 0870
906.04.06.04.2559wPkw (2.)Pankow – Pestalozzistr.Pkw (Alleinunfall)Nr. 0876
1030.04.30.04.2559mEinweiser (Beifahrer)Prenzlauer Berg – Danziger str. / Kniprodestr.LkwNr. 1079
 Mai
1106.05.12.04.2568mzu Fuß (6.)Biesdorf – Allee der KosmonautenTramNr. 1123
1210.05.10.05.2527mTransporter (1.)Tempelhof – Schöneberger Str. / Manteuffelstr.Transporter (Alleinunfall)Nr. 1142
1314.05.12.05.2583mzu Fuß (7.)Tiergarten – Ebertstr.MotorradNr. 1171
1416.05.16.05.2567mPkw (3.)Wedding – Seestr.TransporterNr. 1189
* wird in den offiziellen Unfall-Statistiken, aufgrund einer Zeitspanne zwischen Unfall und Tod von über 30 Tagen, nicht als Verkehrstote*r gezählt.

Die Anzahl der tödlichen Straßenverkehrsunfälle auf null zu reduzieren,
das ist unser Ziel im Sinne der #Visionzero!

Neben den hier aufgeführten tödlichen Verkehrsunfällen passieren jedes Jahr noch viele weitere mit schwerverletzten Personen. Mit etwa zwei Monaten Verzögerung fließen diese ein in die Berichte des Amts für Statistik Berlin-Brandenburg. Die Verkehrstoten sind somit nur die traurige Spitze des Eisbergs. Oft beenden auch nicht-tödliche Unfälle Karrieren und Lebensträume, lösen persönliche oder familiäre Krisen aus, haben mitunter Behinderungen für den Rest des Lebens zur Folge.

Überlebenden, wie auch Angehörigen von Opfern, wollen wir das Gespräch anbieten, und die Möglichkeit der Einbindung in unsere #Visionzero-Aktivitäten, insbesondere die Mahnwachen für getötete Fußgänger*innen. Kontakt: info@vcd-nordost.de / Tel.: 030 446 36 64

Anderen Unfallbeteiligten, ob mit oder ohne Unfallschuld, bieten wir auch das Gespräch an, und die Möglichkeit, sich für die #Visionzero einzusetzen, auf Wunsch auch anonym. Kontakt: info@vcd-nordost.de / Tel.: 030 446 36 64

Newsletter des VCD Nordost abonnieren!