Das Bündnis Sozialverträgliche Mobilitätswende, bestehend aus Gewerkschaften, Umwelt-, Sozial- und Wohlfahrtsverbänden sowie der Evangelischen Kirche in Deutschland fordert in einem gemeinsamen Papier die Umwandlung der Entfernungspauschale in ein Mobilitätsgeld sowie grundsätzliche Verbesserungen für den ÖPNV
mehr
Sehr geehrte Pressevertreter*innen,
der VCD NORDOST ist in diesem Jahr bei zwei Kidical Mass - Aktionen in Berlin dabei und wir laden Sie herzlich zur Berichterstattung ein.
Reinickendorf:
Sa, 14.05., Start um 11 Uhr an der Grundschule An der Peckwisch, Tornower Weg 26, 13439 Berlin
Schöneberg:
So, 15.05., Start um 15 Uhr an der Jugendverkehrsschule am Sachsendamm, Ecke Sachsendam/ Vorarlberger Damm, 10829 Berlin
Das Ziel beider
mehr
Viele Menschen würden angesichts der Abhängigkeit vom russischen Gas, der Klimakrise und der steigenden Spritpreise gerne auf das eigene Auto verzichten. Doch sie sind darauf angewiesen, weil es an guten Alternativen mangelt. Wer sich schon heute kein Auto leisten oder aus anderen Gründen nicht Autofahren kann, ist in seiner gesellschaftlichen Teilhabe eingeschränkt. Darauf macht der ökologische Verkehrsclub VCD mit seiner neuen Kampagne für
mehr
Der VCD Nordost e.V. begrüßt das 9-EUR-Ticket. Geplant ist, Busse und Bahnen in den Monaten Juni, Juli und August deutschlandweit wie in einem Verkehrsverbund nutzbar zu machen.
mehr
Ökologischer Verkehrsclub VCD ruft mit AKTIONfahrRAD Schülerinnen und Schüler auf, aufs Rad zu steigen und für das Klima in die Pedale zu treten. Bundesweite Kampagne heute in Berlin gestartet. Gerade jetzt, wo es darum geht, Deutschlands Abhängigkeit von Öl- und Gasimporten zu verringern, muss die Regierung ressourcenschonende Mobilität fördern.
mehr
Gemeinsame Pressemitteilung
ADFC, ADFC Berlin, Changing Cities, Bündnis „Berliner Straßen für Alle“, VCD Nordost, Powershift und Greenpeace-Gruppe Berlin
Fahrrad-Demo „Verkehrspolitik für den Frieden“ am 16. März
Autofreie Sonntage, Tempolimits, Klima-Tickets und ein neues Straßenverkehrsrecht – statt Abhängigkeit vom russischen Öl
Berlin, 15. März 2022
„Verkehrspolitik für den Frieden“ – mit dieser Forderung rufen etliche
mehr
Am 15. März hat das Umweltbundesamt die Zahlen für den Treibhausgasausstoß Deutschlands im vergangenen Jahr veröffentlicht. Danach hat der Verkehrssektor sein Emissionsziel für 2021 verfehlt. Trotz pandemiebedingter Wirtschaftsflaute lag der Ausstoß mit 148 Millionen Tonnen CO2-Äquivalenten um rund 3 Millionen Tonnen über dem vorgegebenen Limit. Vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs und hoher Energiepreise fordert der ökologische
mehr
Für die dringend notwendige Neuausrichtung des deutschen Verkehrssystems steht ein neues Instrument zur Verfügung: Das Bundesmobilitätsgesetz. Der ökologische Verkehrsclub VCD hat dazu heute einen konkreten Gesetzentwurf vorgelegt, der von renommierten Verfassungsrechtlern erarbeitet und bei einer digitalen Diskussionsveranstaltung mit Bundestagsabgeordneten erörtert wurde.
mehr