Nordost

Presse

Presseinformationen des VCD Nordost

Berlin, 10. Juli 2025 2.770 Menschen sind 2024 in Deutschland im Straßenverkehr getötet worden. Innerorts geschehen etwa ein Drittel der tödlichen Unfälle, hier waren allerdings zwei Drittel der im Verkehr Getöteten ungeschützt zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Die meisten Verkehrstoten waren – wie in den letzten Jahren – Autofahrende auf Landstraßen, die es in Stadtstaaten wie Berlin nicht gibt. Insgesamt ist die Zahl der mehr

Plakat zu Mahnwachen für getötete Fußgänger:innen im Berliner Straßenverkehr am Samstag, 12. Juli 2025. Drei Termine: 15:30 Uhr in Dahlem (Clayallee 229) für einen 24-jährigen Fußgänger, 17:00 Uhr in Mariendorf (Mariendorfer Damm / Ecke Sandsteinweg) für zwei Fußgänger:innen und 18:30 Uhr in Mitte (Ebertstraße 11) für einen 83-jährigen Fußgänger. Rechts im Bild steht eine weiße stilisierte Figur mit einem Schild „† Fußgänger“ und einem Grablicht davor. Hashtag #VisionZero und Logos der beteiligten Organisationen: ADFC Berlin, Changing Cities, FUSS e.V., VCD Nordost.

Bus & Bahn, Pressemitteilung

PM: Gemeinsame Aktion für das Karower Kreuz

Der VCD Nordost und der VCD Brandenburg haben am 28. Juni 2025 ihre Mitglieder zu einer Exkursion nach Plau am See eingeladen, um sich zusammen mit der Bürgerinitiative (BI) Südbahn zu den Zukunftsperspektiven des größtenteils stillgelegten Karower Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern (MV) zu informieren und für den Ausbau zu werben. Bislang ist nur ein Wochenendverkehr von Ende Mai bis Mitte September bestellt. mehr

Gruppe von ca. 15 stehenden Personen mit 2 Bannern "365 Tage Züge in alle Richtungen" und "Mecklenburger Südbahn erhalten, Weiterentwickeln statt stillegen" vor dem Rathaus von Plau am See

Berlin/ Köln/Verden, 24.06.2025. Schulstraßen können mehr! Sie bringen nicht nur ein paar Minuten Entlastung vor dem Schultor – sondern sind ein Schlüssel für sichere Schulwege und eine Mobilitätswende, die bei den Jüngsten beginnt. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat rechtliche Hürden abgebaut und neue Spielräume geschaffen. Ein neu veröffentlichtes Rechtsgutachten sowie ein praxisorientierter Leitfaden zeigen, wie mehr

Kinder bemalen eine Straße mit Kreide

Am 28. Juni endet die tarifwirksame Leihrad-Förderung in Berlin: ADFC Berlin, Berliner Fahrgastverband IGEB und VCD Nordost fordern die Wiederaufnahme im Rahmen einer konsequenten Fahrrad-Sharing-Strategie des Berliner Senats und einen besseren Zusammenschluss von Radverkehr und ÖPNV. mehr

Frau mit Nextbike wartet vor einer querenden Straßenbahn

Der VCD Nordost kritisiert die vom Senat angeordnete Rücknahme des geschützten Radstreifens in der Kantstraße scharf. Die Entscheidung sei weder fachlich nachvollziehbar noch transparent zustande gekommen. Statt auf Beteiligung, Abwägung und faktenbasierte Lösungen zu setzen, habe die Verkehrsverwaltung einen rein symbolisch motivierten Rückschritt zulasten der schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen beschlossen. mehr

Pressemitteilung

PM: Abgang von Staatssekretär Wieczorek

Der abrupte Wechsel von Staatssekretär Johannes Wieczorek aus der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) ins Bundesverkehrsministerium (BMV) wirft erneut ein Schlaglicht auf die Führungskrise in der Berliner Verkehrspolitik. In den Augen des ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) Nordost stellt der kurzfristige Rücktritt von Herrn Wieczorek einen weiteren Rückschlag für eine Verwaltung dar, die mehr

In ihrem aktuellen Prüfbericht zur Energiewende in Deutschland fordert die Internationale Energieagentur (IEA) einen umfassenden Ansatz, um die Emissionen im Verkehr zu verringern und die Verkehrswende zu beschleunigen. Für den ökologischen Verkehrsclub VCD ist dies ein klarer Auftrag an die künftige Bundesregierung. Der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Michael Müller-Görnert, kommentiert:Berlin, 07. April 2025. „Während die IEA die mehr

Verkehrssicherheit, Pressemitteilung

PM: Mahnwachen für getötete Fußgänger am Sonntag, 30. März

Am kommenden Sonntag, 30.03. werden wir als VCD Nordost zusammen mit ADFC, Changing Cities und FUSS e.V. leider wieder zwei Mahnwachen für zwei in den letzten Monaten im Berliner Straßenverkehr getötete Zufußgehende abhalten: mehr

Neue Erhebung „Mobilität in Deutschland“ zeigt positiven Trend: Mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto – VCD fordert von Politik neue Prioritäten! mehr

Pressemitteilung Berlin, 18. März 2025 Anstieg der Verkehrstoten in Berlin 2024: VCD fordert entschlossene Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit Am 28. Februar hat das Statistische Bundesamt die Verkehrsunfallbilanz für 2024 veröffentlicht. Die Zahlen sind für Berlin alarmierend: Bundesweit geht die Zahl der Verkehrstoten zurück. Doch in Berlin ist währenddessen ein starker Anstieg zu verzeichnen. 55 Menschen kamen 2024 laut mehr

Ansprechpartner für Presseanfragen

Heiner von Marschall, Landesvorsitzender
0174-465 65 23
heiner.v.marschall@vcd-nordost.de

Pressemitteilungen erhalten

Wenn Sie als Journalist*in an unserem Presseverteiler interessiert sind, schreiben Sie uns, unter Angabe Ihres Mediums, bitte eine email an gs@vcd-nordost.de