Nordost

Presse

Presseinformationen des VCD Nordost

Bündnis Temporäre Spielstraßen zieht positive Spielstraßen-Bilanz für 2022 Das Bündnis Temporäre Spielstraßen ruft engagierte Bürger*innen dazu auf, Initiativen für temporäre Spiel- und Nachbarschaftsstraßen zu gründen. mehr

Am 14. Januar überquerte die 46jährige Fußgängerin in einer Gruppe die Straßenbahngleise in der Karl-Liebknecht-Straße in Mitte in Höhe des Fernsehturms, wo sie von einer Straßenbahn angefahren wurde. Die Fußgängerin starb noch am Unfallort. Zwei weitere Mitglieder der Gruppe wurden verletzt. mehr

Am 10. Dezember abends überquerte die 15jährige Fußgängerin in Lankwitz die Leonorenstraße in Höhe der Bushaltestelle „Stadtbad Lankwitz“, wo sie zusammen mit ihrer 14jährigen Begleiterin von einem Doppeldeckerbus überfahren wurde. Die 15jährige Fußgängerin starb noch am Unfallort, die 14jährige Begleiterin wurde schwer verletzt. mehr

Am 18. November mittags überquerte die 13jährige Schülerin auf dem Rückweg von ihrer Schule in Johannisthal in Höhe Ellernweg die Straßenbahngleise auf dem grünen Mittelstreifen des Sterndamms, wo sie von einer Straßenbahn erfasst wurde. Die Fußgängerin starb noch am Unfallort. mehr

Fußverkehr, Radverkehr, Pressemitteilung

Podiumsdiskussion - Berliner Verkehrswende - vom Verkehrsrecht ausgebremst?

Moderne Verkehrspolitik bedeutet für den VCD Nordost den Umweltverbund zu stärken, schwache Verkehrsteilnehmer:innen zu schützen und zukunftsweisende Angebote im öffentlichen Raum zu bewirken. Mit Ergebnissen aus unserem Projekt “Mobilitätspioniere in Europa” zeigen wir auf, wo in Hinsicht auf Tempo 30, bezahlbarem ÖPNV, autoarmen Innenstädten und vielem Anderen unsere europäischen Nachbarländer voraus sind. Vieles hiervon ist auch in mehr

Verkehrssicherheit, Umwelt und Klima, Pressemitteilung

Die Friedrichstraße als Lehrstück für die Mobilitätswende

Eine Einordnung durch den Landesvorsitzenden des VCD Nordost Heiner von Marschall. Der Verkehrsversuch, für den die Berliner Friedrichstraße für den motorisierten Verkehr gesperrt wurde, lässt derzeit die Gemüter hochgehen und wird voraussichtlich auch im aufkommenden Wahlkampf eine Rolle spielen. Wahlweise kommen Vorwürfe auf wie „ideologisch“, „übereilt“ oder „ohne Konzept“. Insofern bedarf es aus unserer Sicht einer sachlichen mehr

Am 6. Oktober überquerte die 66-jährige Fußgängerin in Hellersdorf die Straßenbahngleise in der Zossener Straße auf einem Fußgängerübergang in Höhe der Kastanienallee, wo sie von einer einfahrenden Straßenbahn angefahren wurde. Die Fußgängerin starb noch am Unfallort. mehr

Im Rahmen des Festes für eine liebenswerte Heinsestraße am Samstag 24.9. präsentierte der VCD Nordost einen konkreten Vorschlag für eine deutliche Verkehrsberuhigung in diesem wichtigen Ortsteilzentrum. mehr

Unter dem Motto “Uns gehört die Straße! Wir brauchen ein kinderfreundliches Straßenverkehrsrecht“ ruft ein breites bundesweites Bündnis am Samstag, 24. und Sonntag, 25. September zu bunten Kinder-Fahrraddemos auf. Auch an zwölf Orten in Berlin erobern sich die Kleinsten auf Fahrrädern, Tretrollern und Rollschuhen als Kidical Mass die Straßen. mehr

Presseinladung: Zum PARK(ing) Day am Freitag 16. September veranstaltet der VCD Nordost zusammen mit dem ADFC Berlin eine zentrale Auftaktaktion am Savignyplatz. mehr

Ansprechpartner für Presseanfragen

Heiner von Marschall, Landesvorsitzender
0174-465 65 23
heiner.v.marschall@vcd-nordost.de

Pressemitteilungen erhalten

Wenn Sie als Journalist*in an unserem Presseverteiler interessiert sind, schreiben Sie uns, unter Angabe Ihres Mediums, bitte eine email an gs@vcd-nordost.de