Nordost

Pünktlich um 10.44 Uhr startete am 23. Juni 2025 in Sassnitz ein Sonderzug des Aktionsbündnis Vorpommern-Magistrale von Sassnitz über Anklam nach Berlin. Mit an Bord waren u.a. der Sassnitzer Bürgermeister Leon Kräusche, der Landrat von Vorpommern-Rügen, Dr. Stefan Kerth, und der Geschäftsführer des Fährhafen Sassnitz, Henry Forster.  Das Bündnis, bestehend aus 13 Oberbürgermeistern und Bürgermeistern, rund 40 Institutionen sowie mehr

Vor der Abfahrt in Sassnitz: von links: Leon Kräusche (Bürgermeister Sassnitz), Henry Forster (Geschäftsführer Fährhafen Sassnitz), Günther Jikeli, Usedomer Eisenbahnfreunde, N.N. (Usedomer Eisenbahnfreunde) und Dr. Stefan Kerth, Landrat Vorpommern-Rügen

VCD Nordost und VCD Brandenburg rufen Mitglieder und Interessierte aus den drei Bundesländern auf, am 28. Juni 2025 mit dem Regionalverkehr nach Plau am See von Berlin, Brandenburg und aus Mecklenburg-Vorpommern anzureisen. Dabei können auch die beliebten Bahn-Verbindungen der RB 15, RB 19 und RB 74 genutzt werden, die bislang nur als Saisonverkehr an den Wochenenden bis Mitte September 2025 angeboten werden. Wegen kurzfristiger mehr

Wir möchten Euch auf eine aktuelle politische Entwicklung hinweisen. Ein Angriff auf die Zukunft des Bahnnetzes in diesem Land könnte nicht ohne Folgen bleiben - auch für die Wuhlheide. Dass das Planfeststellungsverfahren zur TVO aktuell auch wegen Einwänden des Eisenbahnbundesamtes (EBA) fest hängt ist Euch vielleicht bekannt. Folgendes könnte dies nun ändern: Voraussichtlich am 26. Juni 2025 wird im Bundestag über eine erneute Änder mehr

Sechs Monate lang war ich als Ökologischer Bundesfreiwilliger beim VCD Nordost aktiv. In dieser Zeit konnte ich Einblicke in die Arbeit eines Umweltverbands gewinnen, an Aktionen mitwirken und Themen kennenlernen, mit denen ich davor noch kaum Berührungspunkte hatte. Wer sich für klimagerechte Städte, Mobilität für alle und gesellschaftlichen Wandel interessiert, findet beim VCD Nordost ein engagiertes Umfeld und vielfältige mehr

Dennoch ist seit dem 15. Juni Schluss mit einem der familienfreundlichsten Angebote der Bahn: Die Familienreservierung im Fernverkehr wurde abgeschafft. Für eine vierköpfige Familie heißt das: 44?Euro zahlen sie bei Hin- und Rückreise allein für ihre Sitzplätze*. Das ist nicht nur unsozial, sondern setzt das völlig falsche Signal in Sachen klimafreundlichem Verkehr.  Gerade Familien brauchen Platz, Planungssicherheit und faire Preise mehr

Der VCD Nordost kritisiert die vom Senat angeordnete Rücknahme des geschützten Radstreifens in der Kantstraße scharf. Die Entscheidung sei weder fachlich nachvollziehbar noch transparent zustande gekommen. Statt auf Beteiligung, Abwägung und faktenbasierte Lösungen zu setzen, habe die Verkehrsverwaltung einen rein symbolisch motivierten Rückschritt zulasten der schwächsten Verkehrsteilnehmer:innen beschlossen. mehr

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, fand das 30-jährige Jubiläum des Berliner Umweltfestivals rund ums Brandenburger Tor statt. Das Motto lautete diesmal: “Jetzt erst recht!”. mehr

Alle Mitglieder des VCD Nordost sind herzlich eingeladen zu unserem jährlichen Treffen mit Berichten über unsere Aktivitäten und persönlichen Gesprächen in netter Runde bei Speis und Trank. Wir freuen uns über alle die kommen und vielleicht auch aktiver im VCD mitwirken wollen! mehr

Seit dem 01. Mai ist Judith von Falkenhausen als neue Mitarbeiterin für Öffentlichkeitsarbeit mit an Bord. mehr

Am Sonntag, den 1. Juni 2025, findet das 30-jährige Jubiläum des Berliner Umweltfestivals rund ums Brandenburger Tor statt - dieses Mal unter dem Motto: “Jetzt erst Recht!”. Auch der VCD Nordost ist in diesem Jahr wieder mit einem Stand vertreten. mehr

Gemeinsam für Verkehrswende und Klimaschutz!

­

VCD-Mitglied werden!

Der VCD vor Ort