Der Spiegel hat einen Artikel zum Desaster am Neubrandenburger Kreuz veröffentlicht: Dort hat die DB InfraGo einen neuen Rekord mit einer mehr als einjährigen Streckensperrung aufgestellt.
mehr
Der VCD Nordost verstärkt sein Team in der Geschäftsstelle für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Zum nächstmöglichen Einstellungstermin wurde eine entsprechende Stelle als Midijob ausgeschrieben.
mehr
Der Regionalbahnhof Berlin-Albrechtshof erhält nach den Planungen der Bahn und des VBB während der neunmonatigen Vollsperrung zwischen Berlin und Hamburg keinen Ersatzverkehr. Nach dem bisher vorgelegten Konzept würde allein die BVG-Buslinie 237 die einzige Möglichkeit darstellen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln von und zum Umsteigeknoten Berlin-Spandau zu gelangen. Da diese Buslinie mit mehr als 20 Haltestellen der Feinerschliessung
mehr
Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) setzt ihre Modernisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie fort. Neben der Einführung neuer Straßenbahnen und der Erweiterung des Busnetzes wurden auch innovative Mobilitätsangebote getestet. Gleichzeitig steht das Unternehmen vor finanziellen Herausforderungen.
Im Jahr 2024 nutzen rund 46 Millionen Fahrgäste das Angebot der RSAG. Im Vergleich zu 2023 (43,6 Millionen) entspricht das einer Steigerung
mehr
Der VCD Bundesverband hat aktuell zwei umfangreiche Online-Workshop-/Seminarreihen im Angebot: „Wissen für Aktive“ und die Veranstaltungen im Rahmen der VCD-Akademie.
mehr
Ersatzkonzept vernachlässigt Pendelnde aus Brandenburg und Berlin – zu wenig Kapazitäten und weite Umwege
Von August 2025 bis April 2026 wird die Bahnstrecke Hamburg - Berlin aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt und der Zugverkehr eingeschränkt und umgeleitet. Am 10. Februar wurde das Ersatzkonzept für den Regionalverkehr vorgestellt. Die Bahn rühmt sich, mit einem Mega-Angebot an Linien und Bussen unterwegs zu sein. Für die
mehr
Am vergangenen Samstag, dem 25.01. haben wir als VCD Nordost zusammen mit dem ADFC,
Changing Cities und FUSS e.V. leider wieder drei Mahnwachen für drei in den
letzten Monaten im Berliner Straßenverkehr getötete Zufußgehende abgehalten
mehr
Wir stehen am Scheidepunkt: Die Folgen des Klimawandels treten mit jedem Jahr offener zutage – aber eine nachhaltige, resiliente und sichere Infrastruktur für unsere Mobilität kommt nicht voran. Wer das ändern will, muss klug in die Zukunft investieren
mehr
Am 20. Januar 2025 fand die dritte Fahrraddemo unter dem Motto "Sicher auf der Kantstraße" statt. Mehrerer Berliner Verkehrsverbände erheben Forderungen nach besseren Lösungen für alle Verkehrsteilnehmenden im Sinne der #VisionZero.
mehr