Im Rahmen meiner ÖBFD-Seminarfahrt als Bundesfreiwilliger für den VCD Nordost nahm ich an einem Experiment teil, das eine Perspektive erlebbar macht, die von Menschen ohne Behinderung leicht übersehen wird: Die eines Rollstuhlfahrers. Als Begleitperson konnte ich erkennen, welche Schwächen unsere städtischen Verkehrs- und Infrastrukturplanung tatsächlich im Bereich Barrierefreiheit aufweist.
mehr
Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse der SrV-Studie 2023 (Mobilität in Städten) der TU Dresden hat für Berlin den Trend weg vom motorisierten Individualverkehr (MIV) hin zum Umweltverbund von ÖPNV, Rad- und Fussverkehr ein weiteres Mal bestätigt. Während zuletzt nur noch 22 Prozent mit dem PKW unterwegs waren, konnten für den Fussverkehr mit 34 Prozent, für den ÖPNV mit 26 Prozent und für den Radverkehr mit 18 Prozent registriert
mehr
In ihrem aktuellen Prüfbericht zur Energiewende in Deutschland fordert die Internationale Energieagentur (IEA) einen umfassenden Ansatz, um die Emissionen im Verkehr zu verringern und die Verkehrswende zu beschleunigen. Für den ökologischen Verkehrsclub VCD ist dies ein klarer Auftrag an die künftige Bundesregierung. Der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Michael Müller-Görnert, kommentiert:Berlin, 07. April 2025. „Während die IEA die
mehr
Am vergangenen Sonntag, dem 30.03. haben wir als VCD Nordost zusammen mit dem ADFC, Changing Cities und FUSS e.V. leider wieder zwei Mahnwachen für zwei in den letzten Monaten im Berliner Straßenverkehr getötete Zufußgehende abgehalten
mehr
Am kommenden Sonntag, 30.03. werden wir als VCD Nordost zusammen mit ADFC, Changing Cities und FUSS e.V. leider wieder zwei Mahnwachen für zwei in den letzten Monaten im Berliner Straßenverkehr getötete Zufußgehende abhalten:
mehr
Gegenüberstellung verschiedener Ergebnisse aus der neuen MiD-Studie in Bezug auf den bundesweiten Durchschnitt sowie die Länder Berlin und Mecklenburg-Vorpommern.
mehr
Die jüngsten Straßenverkehrsprobleme in Berlin – unter anderem verursacht durch die Sperrung der A100-Ringbahnbrücke – haben erneut gezeigt, wie dringend eine nachhaltige Verkehrspolitik benötigt wird.
mehr
Der VCD Nordost hat zusammen mit über 200 Institutionen und Einzelpersonen in einem offenen Brief die Ministerpräsidentin Schwesig aufgefordert, endlich das Klimaschutzgesetz für MV auf den Weg zu bringen. In einem offenen Brief warnen sie vor den Folgen des Klimawandels für Mecklenburg-Vorpommern und fordern einen Zeitplan für die Verabschiedung des Gesetzes.
„Ein zukunftsfähiges Mecklenburg-Vorpommern braucht eine klimafreundliche
mehr
Pressemitteilung
Berlin, 18. März 2025
Anstieg der Verkehrstoten in Berlin 2024: VCD fordert entschlossene Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit
Am 28. Februar hat das Statistische Bundesamt die Verkehrsunfallbilanz für 2024 veröffentlicht. Die Zahlen sind für Berlin alarmierend: Bundesweit geht die Zahl der Verkehrstoten zurück. Doch in Berlin ist währenddessen ein starker Anstieg zu verzeichnen. 55 Menschen kamen 2024 laut
mehr