Der VCD setzt sich für eine klimaschonende Verkehrspolitik ein, die beim Auto dem Leitbild »so wenig wie möglich, nur so viel wie nötig« folgt. Im Sinne der "lebenswerten Stadt" wollen wir weg von der autozentrierten Stadtplanung.
Wir alle sind Fußgänger! Der VCD Nordost setzt sich für attraktive und sichere Fußwege-Bedingungen ein, die sowohl den Ansprüchen der jüngeren wie auch der älteren Zufußgehenden entspricht.
Frischen Wind um die Ohren, weniger Lärm und Dreck, mehr Platz auf den Straßen und körperliche Betätigung - es gibt viele Gründe, die für einen Umstieg vom Auto auf das umweltfreundliche Fahrrad sprechen. Aber...
Sicherheit im Verkehr betrifft uns alle: vom Schulkind bis zum LKW-Fahrer. Der VCD Nordost ist Kooperationspartner von Sicherheitskampagnen und engagiert sich für mehr gegenseitge Rücksichtnahme.
Umwelt- und klimapolitische Themen in der Landespolitik von Berlin und Mecklenburg-Vorpommern betreffen zum Beispiel die Lärmproblematik, den Flugverkehr, Klimastrategien oder Lebenswerte Städte.
Mit unseren Projekten zu Mobilitätsbildung wollen wir Eltern und ErzieherInnen für Mobilitätsfragen sensibilisieren und Kinder beim spielerischen Erlernen von richtigem Verkehrsverhalten unterstützen.
Viele ältere Menschen sind bis ins hohe Alter aktiv und viel unterwegs. Die Teilnahme am Verkehr stellt eine elementare Voraussetzung für die gesellschaftliche Teilhabe der Älteren dar.
Der VCD Nordost setzt sich für mehr Nachhaltigkeit im Tourismus ein. Das heißt, Reisen und Urlaube sollen ökologisch und sozial gerecht sein und die kulturelle Eigenständigkeit der ortsansässigen Bevölkerung bewahren.
Engagierte Bürger wollen ihr unmittelbares Lebensumfeld mitgestalten. Wir setzen uns dafür ein, dass die Entscheidungsträger in Politik und Verwaltung frühzeitige Beteiligung der Bürgerinnen und Bürger ermöglichen.
Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit seinen Regionalbahnen, S-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen ist der wichtigste Verkehrsträger einer nachhaltigen und ökologischen Mobilität.
Das Berliner Mobilitätsgesetz ist ein am 28. Juni 2018 durch das Abgeordnetenhaus von Berlin beschlossenes Gesetz welches Maßnahmen vorschreibt, Fahrräder und öffentliche Verkehrsmittel in der Verkehrsplanung Berlins künftig vorrangig vor dem Autoverkehr zu behandeln.
Die Arbeitsgruppen des VCD Nordost haben gemeinsam die verkehrspolitischen Sprecher der demokratischen Fraktionen im Abgeordnetenhaus von Berlin zu einem mobilitätspolitischen Austausch im Wahljahr eingeladen. In den Mittelpunkt unseres Austauschs möchten wir gerne die mobilitätspolitischen Positionen des VCD Nordost stellen.