Nordost

Radverkehr

Frischen Wind um die Ohren, weniger Lärm und mehr Platz auf den Straßen, Klima-bewusste Mobilität und körperliche Betätigung - es gibt viele Gründe, die für einen Umstieg vom Auto auf das umweltfreundliche Fahrrad sprechen. Kein Warten im Stau, keine Parkplatzsuche, keine Spritkosten, kein CO2-Ausstoß und oftmals sind Fahrradfahrer*innen in der Stadt sogar schneller
am Ziel als Autofahrer*innen. Sicherlich wären noch mehr Menschen auf ihren Fahrrädern unterwegs, wenn die Verkehrsinfrastruktur fahrradfreundlicher aussähe. Dafür setzt sich der VCD Nordost ein.
 

Der VCD Nordost organisiert zusammen mit dem ADFC Berlin, Changing Cities, BUND, Jugendverkehrsschule Sachsendamm / Wendepunkt gGmbH und vielen weiteren lokalen Initiativen eine Kidical Mass unter dem Motto für den September 2023: "Jeder Radweg ist ein Schulweg" mehr

Mehr als 12.000 Radfahrende protestierten am 2. Juli vor dem Roten Rathaus gegen den Radwegestopp. Kaum erschien am 5. Juli 2023 eine Pressemitteilung von Senatorin Dr. Manja Schreiner erschienen, saßen schon wieder hunderte Menschen auf ihren Fahrrädern, um vor der Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) zu protestieren. mehr

Radverkehr, Mitmachen

Aktionen gegen den #Radwegestopp

Der VCD Nordost beteiligt sich an Aktionen gegen den von Senatorin Manja Schreiner verhängten Radwegestopp - auch wenn dieser als "Anhalten", "Überprüfen" oder "Priorisieren" verharmlost wird. Wir rufen auf zur Teilnahme an den vielen Fahrraddemonstrationen in den Bezirken! mehr

Wer würde sich das nicht wünschen: Ein besseres Miteinander im Straßenverkehr, wo alle ihren Platz haben, um ihre Wege durch die Stadt sicher und unbedrängt bewältigen zu können? mehr

Gegen den Radwegestopp. Freitag 7.7. um 17 Uhr, Start Kleistpark. mehr

Fußverkehr, Radverkehr, Mitmachen

Auftaktveranstaltung von FahrRad! – Fürs Klima auf Tour 2023

Wir laden Familien, Schulklassen und Jugendgruppen dazu ein, mit uns den Auftakt der diesjährigen Fahrradjugendkampagne 2023 FahrRad! - Fürs Klima auf Tour in der Jugendverkehrsschule Berlin Mitte in der Bremer Straße zu feiern! Wann? 31. März 2023 11-18 Uhr Wo? Jugendverkehrsschule Tiergarten; Bremer Strasse 10; 10551 Berlin mehr

Es ist absehbar, dass selbst das Vorrangnetz, das im Radverkehrsplan (RVP) festgelegt wurde, realistischerweise nicht bis 2030 vollständig umgesetzt sein wird. Vom Ergänzungsnetz ganz zu schweigen. Das stellt die unangenehme Frage, wie mit dieser Tatsache umgegangen werden soll. Der Schlüssel ist die richtige Priorisierung. mehr

Fußverkehr, Radverkehr, Pressemitteilung

Podiumsdiskussion - Berliner Verkehrswende - vom Verkehrsrecht ausgebremst?

Moderne Verkehrspolitik bedeutet für den VCD Nordost den Umweltverbund zu stärken, schwache Verkehrsteilnehmer:innen zu schützen und zukunftsweisende Angebote im öffentlichen Raum zu bewirken. Mit Ergebnissen aus unserem Projekt “Mobilitätspioniere in Europa” zeigen wir auf, wo in Hinsicht auf Tempo 30, bezahlbarem ÖPNV, autoarmen Innenstädten und vielem Anderen unsere europäischen Nachbarländer voraus sind. Vieles hiervon ist auch in mehr

Radverkehr, Mitmachen

Funmove Tour: Radtour durch den Grunewald

Die letzte Radtour des Jahres muss aus Termingründen noch um eine Woche auf Sonntag, den 30. Oktober verlegt werden. Der 30. Oktober 2022 ist mit 25 Stunden der längste Tag des Jahres. Zu beachten ist aber, dass die Dunkelheit früher einsetzt. Treffpunkt ist um 10 Uhr an der DB Information Washingtonplatz des Hauptbahnhofs. mehr

Nordost, Fußverkehr, Radverkehr, Barrierefreie Mobilität, Verkehrssicherheit, Umwelt und Klima

Heinsestraße in Reinickendorf ohne Autoverkehr

Wir vom VCD-Nordost zeigen in einem praktikablen Vorschlag, wie die Heinsestraße in Reinickendorf zu einer Kiezbummelmeile werden kann. Davon profitieren die Anwohnenden und der Einzelhandel. Der Tagesspiegel berichtet ausführlich über unser Konzept. mehr

Newsletter des VCD Nordost abonnieren!