Nordost

Radverkehr

Frischen Wind um die Ohren, weniger Lärm und mehr Platz auf den Straßen, Klima-bewusste Mobilität und körperliche Betätigung - es gibt viele Gründe, die für einen Umstieg vom Auto auf das umweltfreundliche Fahrrad sprechen. Kein Warten im Stau, keine Parkplatzsuche, keine Spritkosten, kein CO2-Ausstoß und oftmals sind Fahrradfahrer*innen in der Stadt sogar schneller
am Ziel als Autofahrer*innen. Sicherlich wären noch mehr Menschen auf ihren Fahrrädern unterwegs, wenn die Verkehrsinfrastruktur fahrradfreundlicher aussähe. Dafür setzt sich der VCD Nordost ein.
 

Zusammen mit unseren Bündnispartner*innen radelten wir auf der Demo, die vom Verkehrsministerium, über die A100 inklusive Tunnel und aktueller Baustelle bis zum Hermannplatz. mehr

Wir rufen auf zur Demo "A100 stoppen – lebenswertes Berlin für alle!", am 10.4. ab 14 Uhr vom Hermannplatz zum Bundesverkehrsministerium. mehr

Nordost, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr

Zehn VCD-Forderungen an die nächste Bundesregierung – unser Weg zur Bundestagswahl

In sechs Monaten ist Bundestagswahl. Schon jetzt ist klar: es wird höchste Zeit für eine sozial-ökologische Verkehrswende. Die nächste Bundesregierung muss das endlich entschlossen auf den Weg bringen mehr

Für die Mobilitätswende brauchen wir für alle Verkehrsarten des Umweltverbundes attraktive und sichere Wege. Auch Radfahrende jeden Alters haben das Recht auf sichere, direkte und auch schöne Routen. Gerade Kinder und Ältere sollten nicht ausschließlich durch den stinkenden und gefährlichen Kfz-Verkehr geleitet werden. Dies ist ein wichtiger Anreiz, um auch für Alltagswege durch die Stadt das Fahrrad als nachhaltiges Verkehrsmittel zu mehr

Nordost, Fußverkehr, Radverkehr, Umwelt und Klima, Mitmachen

"L(i)ebenswerte Leipziger"

Am Sonntag 28.3. ab 15 Uhr wurde die Leipziger Straße zwischen Charlottenstraße und Spittelmarkt für eine Stunde für den Kfz-Verkehr voll gesperrt - und auch der VCD war natürlich dabei! mehr

Nordost, Radverkehr

„Reinickendorf hinkt hinterher“

„Reinickendorf hinkt hinterher“, Artikel zum Interview aus der "Reinickendorfer Allgemeine Zeitung" mehr

OG Rostock, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Pressemitteilung

Rostocker Bündnis legt alternative Planung für die Werftstraße vor

Die Ortsgruppen von VCD und Greenpeace fordern mit dem Radentscheid Rostock eine alternative Planung für eine menschengerechte Gestaltung der Werftstraße. Dafür haben sie konkrete Vorschläge vorgelegt. Am 14.3. demonstrierte das Bündnis unter Beteiligung der VCD Ortsgruppe gegen die geplante Asphaltschneise für Autoverkehr und machte mit einer ca. 19,5 Meter breiten Stoffplane deutlich, wie sich dieser massive Ausbau der mehr

Nordost, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Verkehrssicherheit

Neue Verkehrsschilder

Die Initiative Friedrich Wilhelm Platz hat neue Verkehrsschilder entworfen und auch gleich selber angebracht, um an Konfliktpunkten zwischen Fahrrad- und Fußverkehr alle Beteiligten vor bestehenden Gefahren zu warnen. Klasse Aktion! Der VCD findet es auch immer gut, mit kreativen Mitteln auf Gefahren hinzuweisen. Das Schild ist ja eindeutig. mehr

Nordost, Radverkehr, Umwelt und Klima, Mitmachen

Impessionen vom Klimastreik am 19.03.2021

Auch Mitglieder des VCD haben aktiv am Klimastreit teilgenommen. Bei trockenem Wetter ging der Fahrradkorso durch viele Bezirke Berlins. mehr

Auto & Straße, Bus & Bahn, Radverkehr, Umwelt und Klima, Mitmachen, Pressemitteilung

Pressemitteilung: Breites Bündnis ruft zu Fahrraddemo am 19. März auf: Klimaschutz braucht die Verkehrswende jetzt!

Das Bündnis „Berliner Straßen für Alle“ unterstützt Fridays For Future beim morgigen globalen Klimastreik mit einer Verkehrswende-Fahrraddemo. Zu der Fahrraddemo am Freitag, 19. März rufen Powershift, ADFC Berlin, Changing Cities, BUND Berlin, Greenpeace Berlin, Naturfreunde Berlin, Grüne Liga, VCD Nordost und Fuß e.V. im Bündnis auf. mehr

Newsletter des VCD Nordost abonnieren!