Nordost

VCD Nordost aktuell

Alle Neuigkeiten aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern auf einen Blick.

 

Verkehrslage der Mecklenburgische Seenplatte

Mit dem Fahrplanwechsel am 15. Dezember wird die vielbefahrene Bahnstrecke zwischen Neustrelitz über Waren nach Rostock wegen eines Brückenabrisses für fast drei Monate komplett stillgelegt. Da bereits seit knapp einem Jahr der Zugverkehr zwischen Stavenhagen und Oertzenhof sowie zwischen Burg Stargard und Demmin wegen der Erneuerung der Stellwerkstechnik eingestellt ist, wird künftig der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte vom Schienennetz komplett abgeschnitten sein. Der angebotene Schienenersatzverkehr für den ausfallenden Regionalverkehr ist sehr zeitaufwendig und für durchfahrende Reisende mit Fahrzeitverlängerungen bis zu 2 Stunden verbunden. Bis Mitte März 2025 müssen zudem Reisende der IC-Linie 17 in Neustrelitz und Waren auf den DB Fernverkehr verzichten. Von Berlin werden täglich nur drei IC-Fahrten je Richtung über Schwerin nach Rostock angeboten. Aufgrund dieses Baubetriebsmanagements und einer fehlenden Baukoordination der DB InfraGo ruht der Zugverkehr nahezu komplett im Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. 

Beunruhigende Entwicklung

Einen weiteren Negativrekord haben die Bahn-Verantwortlichen für Neubrandenburg, der drittgrößten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns, aufgestellt. Seit fast einem Jahr ist Neubrandenburg nicht mehr auf Schienenwege wegen der beschriebenen Streckensperrungen erreichbar. „Das gab es in 150 Jahren Eisenbahngeschichte noch nie - das Grundrecht auf angemessene Mobilität wird mit Füssen getreten“, so Dr. Wilfried Kramer vom VCD Nordost. Während in den Nachbarländern Schweiz, Österreich und Tschechien das Prinzip Bauen und Fahren weiterhin Vorrang hat, machen sich die Verantwortlichen bei der DB InfraGo (ehemals DB Netz) mit mehrmonatigen Komplettsperrungen sehr einfach, ohne für einen attraktiven Ersatzverkehr oder Umfahrungsalternativen auf dem Schienenwege zu sorgen. Im Fall der anstehenden Sperrung zwischen Neustrelitz und Rostock hätte mit der wieder verfügbaren RE 5 und RE 4 eine Umfahrungsmöglichkeit über Neubrandenburg bestanden. 

Unsere Forderungen

Der VCD Nordost fordert daher, dass die DB Regio Nordost als Betreiber der RE-Linien 4 und 5 zusammen mit der Verkehrsgesellschaft Mecklenburg-Vorpommern als Bestellorganisation des Landes entschiedener gegenüber der verantwortlichen DB InfraGo auftritt, um ein deutlich verbessertes Baubetriebsmanagement und eine umfassende Fahrgastinformation digital und im Printbereich sicherzustellen. Der VCD Nordost sieht in diesem Bereich einen akuten Handlungsbedarf, um die Kundenzufriedenheit zu steigern und weitere Fahrgastverluste zu verhindern. Im Hinblick auf die Ostsee-Verkehre ab Juni 2025 in Richtung Stralsund, Rügen und Usedom besteht noch erheblicher Korrekturbedarf durch die DB InfraGo, da auf den RE-Linien RE 3 und 5 wieder unkoordinierte Baumaßnahmen in Berlin und Brandenburg während der Sommerferien geplant sind. „Das zumutbare Maß ist überschritten! Instandhaltung und Bauen sind kein Selbstzweck“, so Dr. Wilfried Kramer.

Fußverkehr, Verkehrssicherheit

Mahnwachen in Treptow und Friedrichshain am 28.10.2023

Gemeinsam rufen VCD Nordost, ADFC Berlin, Changing Cities und FUSS e. V. zu Mahnwachen in Gedenken an zwei Fußgänger auf, die nach Verkehrsunfällen verstorben sind. mehr

Ich wollte mit meinem Fahrrad lediglich von Wolfsburg nach Berlin reisen. Mein Ticket und die Fahrradkarte hatte ich natürlich schon weit im Voraus gekauft – alles easy also? mehr

Parking Day 2023 in Berlin: Nahe des Hackeschen Markts sind die Parkplätze zu Plätzen für Menschen umgestaltet worden. Urmila vom Podcast-Team nutzt die Verkehrsberuhigung, um mit Passant_innen ins Gespräch über Geschlecht und Mobilität zu kommen mehr

Gemeinsam rufen VCD Nordost, ADFC Berlin, Changing Cities und FUSS e. V. zu Mahnwachen in Gedenken an Fußgängerinnen auf, die nach Verkehrsunfällen verstorben sind. mehr

Die Kidical Mass ist eine ermutigende Gegenbewegung in einer Welt, in der der Autoverkehr immer noch dominiert. Im September 2023 fanden weltweit 500 Aktionen statt, bei denen Kinder und ihre Eltern gemeinsam für einen kinderfreundlichen Verkehr und nachhaltige Mobilität mit dem Fahrrad unterwegs waren. mehr

Am 15.09. ab 11 Uhr wurden in ganz Berlin zahlreiche PARKplätze umgenutzt. In der belebten Einkaufstraße Oranienburger Straße am Hackeschen Markt, zeigten der VCD Nordost gemeinsam mit dem ADFC Berlin, Greenpeace, Changing Cities, Fuss e.V., Respect Cyclists, Bündnis Spielstraßen, der ev. Sophien-Gemeinde und weiteren Initiativen wie eine gerechtere Verteilung von öffentlichen Flächen für mehr Lebensqualität für Alle aussehen kann. mehr

OG Rostock

Klimaaktionstag Rostock

Am 17. September fand in Rostock der Klimaaktionstag unter dem Motto "Vielfältig mobil – im ganzen Land!" statt. mehr

Die Regionalgruppe Rostock sich in den vergangenen Jahren kontinuierlich für eine Stärkung und Verbesserung des Stadt-Umland-Verkehrs eingesetzt. Zuletzt wurde dieses Thema auch bei der Erarbeitung des neuen Nahverkehrsplans gefordert. mehr

Am 22. September, dem internationalen Autofreien Tag, wird es berlinweit 40 temporäre Spielstraßen geben, verteilt über alle zwölf Bezirke. Mehr als 4,6 km Straße werden von 15-19 Uhr für den Autoverkehr gesperrt und stattdessen für die Nachbarschaft zur fröhlichen Bespielung geöffnet: Klappstuhl und Kaffee, Rollschuhe, Kreide, Laufrad, Federball, … auf der Straße ist vieles möglich und alle sind eingeladen mitzumachen. mehr

Gemeinsam für Verkehrswende und Klimaschutz!

­

VCD-Mitglied werden!

Newsletter VCD Nordost


Termine des Landesverband Nordost

  • Januar 2025
Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1 2 3 4 5
6 7 8 9 10 11 12
13 14 15 16 17 18 19
20 21 22 23 24 25 26
27 28 29 30 31 1 2