Nordost

Radverkehr, Mobilitätsbildung, Mitmachen

Petitionsaufruf: Nextbike für Berlin retten - Deutschlandticket sichern!

Die Stadt Berlin streicht die Förderung für das beliebte nextbike-Angebot für Studierende – und spart an der falschen Stelle. Gerade in Zeiten von Klimakrise und steigenden Lebenshaltungskosten braucht es soziale & ökologische Mobilität!Als offizieller Unterstützer des Nachhaltigkeitsbüro HU-Berlin befürwortet der VCD Nordost die Petition: Nextbike für Berlin retten - Deutschlandticket sichern.  Mit dieser Petition wird das Land mehr

Ein Nextbike-Fahrrad steht auf einer Wiese. Im Hintergrund sind Bäume

Am Samstag dem 12. Juli haben wir zusammen mit Partnern von ADFC, Changing Cities und Fuss e.V. Mahnwachen für im berliner Straßenverkehr getötete Fußgänger abgehalten. Hier sind die Eindrücke: mehr

Der VCD Nordost und der VCD Brandenburg haben am 28. Juni 2025 ihre Mitglieder zu einer Exkursion nach Plau am See eingeladen, um sich zusammen mit der Bürgerinitiative (BI) Südbahn für den Ausbau des Karower Kreuzes einzusetzen. Guter Austausch mit Politikern und Engagierten sorgte für eine sehr gelungene Aktion! mehr

Aktive aus VCD und BI Südbahn stehen mit zwei Bannern vor einem Zug im Bahnhof

Berlin, 10. Juli 2025 2.770 Menschen sind 2024 in Deutschland im Straßenverkehr getötet worden. Innerorts geschehen etwa ein Drittel der tödlichen Unfälle, hier waren allerdings zwei Drittel der im Verkehr Getöteten ungeschützt zu Fuß oder mit dem Fahrrad unterwegs. Die meisten Verkehrstoten waren – wie in den letzten Jahren – Autofahrende auf Landstraßen, die es in Stadtstaaten wie Berlin nicht gibt. Insgesamt ist die Zahl der mehr

Plakat zu Mahnwachen für getötete Fußgänger:innen im Berliner Straßenverkehr am Samstag, 12. Juli 2025. Drei Termine: 15:30 Uhr in Dahlem (Clayallee 229) für einen 24-jährigen Fußgänger, 17:00 Uhr in Mariendorf (Mariendorfer Damm / Ecke Sandsteinweg) für zwei Fußgänger:innen und 18:30 Uhr in Mitte (Ebertstraße 11) für einen 83-jährigen Fußgänger. Rechts im Bild steht eine weiße stilisierte Figur mit einem Schild „† Fußgänger“ und einem Grablicht davor. Hashtag #VisionZero und Logos der beteiligten Organisationen: ADFC Berlin, Changing Cities, FUSS e.V., VCD Nordost.

Bus & Bahn, Pressemitteilung

PM: Gemeinsame Aktion für das Karower Kreuz

Der VCD Nordost und der VCD Brandenburg haben am 28. Juni 2025 ihre Mitglieder zu einer Exkursion nach Plau am See eingeladen, um sich zusammen mit der Bürgerinitiative (BI) Südbahn zu den Zukunftsperspektiven des größtenteils stillgelegten Karower Kreuzes in Mecklenburg-Vorpommern (MV) zu informieren und für den Ausbau zu werben. Bislang ist nur ein Wochenendverkehr von Ende Mai bis Mitte September bestellt. mehr

Gruppe von ca. 15 stehenden Personen mit 2 Bannern "365 Tage Züge in alle Richtungen" und "Mecklenburger Südbahn erhalten, Weiterentwickeln statt stillegen" vor dem Rathaus von Plau am See

Berlin/ Köln/Verden, 24.06.2025. Schulstraßen können mehr! Sie bringen nicht nur ein paar Minuten Entlastung vor dem Schultor – sondern sind ein Schlüssel für sichere Schulwege und eine Mobilitätswende, die bei den Jüngsten beginnt. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung (StVO) hat rechtliche Hürden abgebaut und neue Spielräume geschaffen. Ein neu veröffentlichtes Rechtsgutachten sowie ein praxisorientierter Leitfaden zeigen, wie mehr

Kinder bemalen eine Straße mit Kreide

Am 28. Juni endet die tarifwirksame Leihrad-Förderung in Berlin: ADFC Berlin, Berliner Fahrgastverband IGEB und VCD Nordost fordern die Wiederaufnahme im Rahmen einer konsequenten Fahrrad-Sharing-Strategie des Berliner Senats und einen besseren Zusammenschluss von Radverkehr und ÖPNV. mehr

Frau mit Nextbike wartet vor einer querenden Straßenbahn

Pünktlich um 10:44 Uhr startete am 23. Juni 2025 in Sassnitz ein Sonderzug des Aktionsbündnis Vorpommern-Magistrale von Sassnitz über Anklam nach Berlin. Mit an Bord waren u.a. der Sassnitzer Bürgermeister Leon Kräusche, der Landrat von Vorpommern-Rügen, Dr. Stefan Kerth, und der Geschäftsführer des Fährhafen Sassnitz, Henry Forster.  Das Bündnis, bestehend aus 13 Oberbürgermeistern und Bürgermeistern, rund 40 Institutionen sowie mehr

Vor der Abfahrt in Sassnitz: von links: Leon Kräusche (Bürgermeister Sassnitz), Henry Forster (Geschäftsführer Fährhafen Sassnitz), Günther Jikeli, Usedomer Eisenbahnfreunde, N.N. (Usedomer Eisenbahnfreunde) und Dr. Stefan Kerth, Landrat Vorpommern-Rügen

VCD Nordost und VCD Brandenburg rufen Mitglieder und Interessierte aus den drei Bundesländern auf, am 28. Juni 2025 mit dem Regionalverkehr nach Plau am See von Berlin, Brandenburg und aus Mecklenburg-Vorpommern anzureisen. Dabei können auch die beliebten Bahn-Verbindungen der RB 15, RB 19 und RB 74 genutzt werden, die bislang nur als Saisonverkehr an den Wochenenden bis Mitte September 2025 angeboten werden. Wegen kurzfristiger mehr

Wir möchten Euch auf eine aktuelle politische Entwicklung hinweisen. Ein Angriff auf die Zukunft des Bahnnetzes in diesem Land könnte nicht ohne Folgen bleiben - auch für die Wuhlheide. Dass das Planfeststellungsverfahren zur TVO aktuell auch wegen Einwänden des Eisenbahnbundesamtes (EBA) fest hängt ist Euch vielleicht bekannt. Folgendes könnte dies nun ändern: Voraussichtlich am 26. Juni 2025 wird im Bundestag über eine erneute Änder mehr

Gemeinsam für Verkehrswende und Klimaschutz!

­

VCD-Mitglied werden!

Der VCD vor Ort