Nordost

Ältere Menschen in Berlin sind im Straßenverkehr besonders gefährdet, in Unfälle verwickelt zu werden. Das Verletzungsrisiko ist bei älteren Menschen höher als bei jüngeren Personen. Maßnahmen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit der Älteren sind daher von hoher Bedeutung.

Der VCD Nordost hat in der Vergangenheit zahlreiche Projekte rund um Mobilität von Seniorinnen und Senioren umgesetzt: von einer Kiezinitiative für Parkbänke über Seniorentheater zum Thema Mobilität bis hin zu unserer jährlichen Fachtagung. 

Ansprechpartner für Seniorenmobilität im VCD Nordost ist: Wolfgang Planholt, wolfgang.plantholt@vcd-nordost.de, 0174 964 1339

Nordost, Auto & Straße, Fußverkehr, Radverkehr, Barrierefreie Mobilität, Tourismus, Mitmachen
VCD Nordost aktuell

Mahnwache für getöteten Radfahrer - Presseberichte zur Aktion am 27.5.2020

Am 14.5. wurde auf der L171 zwischen Hennigsdorf und Stolpe ein Radfahrer totgefahren. An dieser Stelle kreuzt der Fernradweg Berlin-Kopenhagen die Landstraße. Für den Autoverkehr gibt es hier weder Warnhinweise noch Geschwindigkeitsbeschränkungen, es gilt Tempo 100 km/h.

 

Mit einer Mahnwache gedachten am 27.5. etwa 60 Radfahrende des Toten. Für 10 Minuten wurde die Straße voll gesperrt, ein weißes Geisterrad aufgestellt und mit Blumen und Kerzen geschmückt.

Die tödliche Unfallstelle muss dringend entschärft werden. Der kreuzende Fernradweg muss deutlich erkennbar sein, beispielsweise durch eine rote Markierung auf der Fahrbahn. Für den Kfz-verkehr braucht es Warnschilder "Radweg kreuzt" und eine Geschwindigkeitsbeschränkung auf höchsten 50 km/h.

Die MOZ berichtete: https://www.moz.de/landkreise/oberhavel/hennigsdorf/hennigsdorf-artikel/dg/0/1/1805340/

zurück