Nordost

VCD Nordost aktuell

Alle Neuigkeiten aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern auf einen Blick.

 

Pressemitteilung

PM: Abgang von Staatssekretär Wieczorek

Der abrupte Wechsel von Staatssekretär Johannes Wieczorek aus der Berliner Senatsverwaltung für Mobilität, Verkehr, Klimaschutz und Umwelt (SenMVKU) ins Bundesverkehrsministerium (BMV) wirft erneut ein Schlaglicht auf die Führungskrise in der Berliner Verkehrspolitik. In den Augen des ökologischen Verkehrsclub Deutschland (VCD) Nordost stellt der kurzfristige Rücktritt von Herrn Wieczorek einen weiteren Rückschlag für eine Verwaltung dar, die sich mehr

Auch in diesem Frühjahr finden wieder Aktionswochen mit Kidical Masses statt: Fahrrad-Demonstrationen mit Kindern, um für "Kinder aufs Fahrrad" und sichere Radwege zur Schule, zum Verein oder zu Freunden zu werben. mehr

Auch in diesem Sommer plant der VCD Nordost wieder Exkursionen zu besonderen Zielen im Reise- und Bahnland Mecklenburg-Vorpommern (MV). mehr

Parkgebühren in Berlin: Eine Frage der Gerechtigkeit 10,20 Euro pro Jahr – so viel kostet ein Anwohnerparkausweis in Berlin aktuell. Weniger als ein Monatsticket für den Nahverkehr, weniger als ein Mittagessen in der Kantine. Und: Weniger als der Verwaltungsaufwand, den dieser Ausweis verursacht. Pro Jahr zahlt die Stadt rund 8,30 Euro pro Antrag drauf. Das bedeutet: direkte Kosten für den Steuerzahler – eine staatliche Subventionierung eines individuellen mehr

Im Rahmen meiner ÖBFD-Seminarfahrt als Bundesfreiwilliger für den VCD Nordost nahm ich an einem Experiment teil, das eine Perspektive erlebbar macht, die von Menschen ohne Behinderung leicht übersehen wird: Die eines Rollstuhlfahrers. Als Begleitperson konnte ich erkennen, welche Schwächen unsere städtischen Verkehrs- und Infrastrukturplanung tatsächlich im Bereich Barrierefreiheit aufweist. mehr

Die jüngst veröffentlichten Ergebnisse der SrV-Studie 2023 (Mobilität in Städten) der TU Dresden hat für Berlin den Trend weg vom motorisierten Individualverkehr (MIV) hin zum Umweltverbund von ÖPNV, Rad- und Fussverkehr ein weiteres Mal  bestätigt. Während zuletzt nur noch 22 Prozent mit dem PKW unterwegs waren, konnten für den Fussverkehr mit 34 Prozent, für den ÖPNV mit 26 Prozent und für den Radverkehr mit 18 Prozent registriert werden. Auffallend sind daneben mehr

In ihrem aktuellen Prüfbericht zur Energiewende in Deutschland fordert die Internationale Energieagentur (IEA) einen umfassenden Ansatz, um die Emissionen im Verkehr zu verringern und die Verkehrswende zu beschleunigen. Für den ökologischen Verkehrsclub VCD ist dies ein klarer Auftrag an die künftige Bundesregierung. Der verkehrspolitische Sprecher des VCD, Michael Müller-Görnert, kommentiert:Berlin, 07. April 2025. „Während die IEA die Transformation mehr

Am vergangenen Sonntag, dem 30.03. haben wir als VCD Nordost zusammen mit dem ADFC, Changing Cities und FUSS e.V. leider wieder zwei Mahnwachen für zwei in den letzten Monaten im Berliner Straßenverkehr getötete Zufußgehende abgehalten mehr

Verkehrssicherheit, Pressemitteilung

PM: Mahnwachen für getötete Fußgänger am Sonntag, 30. März

Am kommenden Sonntag, 30.03. werden wir als VCD Nordost zusammen mit ADFC, Changing Cities und FUSS e.V. leider wieder zwei Mahnwachen für zwei in den letzten Monaten im Berliner Straßenverkehr getötete Zufußgehende abhalten: mehr

Gegenüberstellung verschiedener Ergebnisse aus der neuen MiD-Studie in Bezug auf den bundesweiten Durchschnitt sowie die Länder Berlin und Mecklenburg-Vorpommern. mehr

Gemeinsam für Verkehrswende und Klimaschutz!

­

VCD-Mitglied werden!

Newsletter VCD Nordost


Termine des Landesverband Nordost

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6