Nordost

VCD Nordost aktuell

Alle Neuigkeiten aus Berlin und Mecklenburg-Vorpommern auf einen Blick.

 

Neue Erhebung „Mobilität in Deutschland“ zeigt positiven Trend: Mehr Rad und ÖPNV, weniger Auto – VCD fordert von Politik neue Prioritäten! mehr

Die jüngsten Straßenverkehrsprobleme in Berlin – unter anderem verursacht durch die Sperrung der A100-Ringbahnbrücke – haben erneut gezeigt, wie dringend eine nachhaltige Verkehrspolitik benötigt wird. mehr

Der VCD Nordost hat zusammen mit über 200 Institutionen und Einzelpersonen in einem offenen Brief die Ministerpräsidentin Schwesig aufgefordert, endlich das Klimaschutzgesetz für MV auf den Weg zu bringen. In einem offenen Brief warnen sie vor den Folgen des Klimawandels für Mecklenburg-Vorpommern und fordern einen Zeitplan für die Verabschiedung des Gesetzes. „Ein zukunftsfähiges Mecklenburg-Vorpommern braucht eine klimafreundliche Mobilitätswende – mit besseren mehr

Pressemitteilung Berlin, 18. März 2025 Anstieg der Verkehrstoten in Berlin 2024: VCD fordert entschlossene Maßnahmen für mehr Verkehrssicherheit Am 28. Februar hat das Statistische Bundesamt die Verkehrsunfallbilanz für 2024 veröffentlicht. Die Zahlen sind für Berlin alarmierend: Bundesweit geht die Zahl der Verkehrstoten zurück. Doch in Berlin ist währenddessen ein starker Anstieg zu verzeichnen. 55 Menschen kamen 2024 laut offizieller Statistik im Berliner mehr

Der Spiegel hat einen Artikel unter dem Titel „Alles steht still“ zum Desaster am Neubrandenburger Kreuz veröffentlicht. Dort hat die DB InfraGo einen neuen Rekord mit einer mehr als einjährigen Streckensperrung aufgestellt. mehr

Der VCD Nordost verstärkt sein Team in der Geschäftsstelle für den Bereich Öffentlichkeitsarbeit. Zum nächstmöglichen Einstellungstermin wurde eine entsprechende Stelle als Midijob ausgeschrieben. mehr

Der Regionalbahnhof Berlin-Albrechtshof erhält nach den Planungen der Bahn und des VBB während der neunmonatigen Vollsperrung zwischen Berlin und Hamburg keinen Ersatzverkehr. Nach dem bisher vorgelegten Konzept würde allein die BVG-Buslinie 237 die einzige Möglichkeit darstellen, mit öffentlichen Verkehrsmitteln von und zum Umsteigeknoten Berlin-Spandau zu gelangen. Da diese Buslinie mit mehr als 20 Haltestellen der Feinerschliessung des Ortsteils Staaken dient, mehr

Die Rostocker Straßenbahn AG (RSAG) setzt ihre Modernisierungs- und Nachhaltigkeitsstrategie fort. Neben der Einführung neuer Straßenbahnen und der Erweiterung des Busnetzes wurden auch innovative Mobilitätsangebote getestet. Gleichzeitig steht das Unternehmen vor finanziellen Herausforderungen. Im Jahr 2024 nutzen rund 46 Millionen Fahrgäste das Angebot der RSAG. Im Vergleich zu 2023 (43,6 Millionen) entspricht das einer Steigerung von rund 6 Prozent. Das Niveau mehr

Der VCD Bundesverband hat aktuell zwei umfangreiche Online-Workshop-/Seminarreihen im Angebot: „Wissen für Aktive“ und die Veranstaltungen im Rahmen der VCD-Akademie. mehr

Ersatzkonzept vernachlässigt Pendelnde aus Brandenburg und Berlin – zu wenig Kapazitäten und weite Umwege Von August 2025 bis April 2026 wird die Bahnstrecke Hamburg - Berlin aufgrund von Bauarbeiten voll gesperrt und der Zugverkehr eingeschränkt und umgeleitet. Am 10. Februar wurde das Ersatzkonzept für den Regionalverkehr vorgestellt. Die Bahn rühmt sich, mit einem Mega-Angebot an Linien und Bussen unterwegs zu sein. Für die Zehntausenden Pendler aus dem Havelland mehr

Gemeinsam für Verkehrswende und Klimaschutz!

­

VCD-Mitglied werden!

Newsletter VCD Nordost


Termine des Landesverband Nordost

Mo. Di. Mi. Do. Fr. Sa. So.
1
2 3 4 5 6 7 8
9 10 11 12 13 14 15
16 17 18 19 20 21 22
23 24 25 26 27 28 29
30 1 2 3 4 5 6