Nordost

Öffentlicher Verkehr

Der Öffentliche Personennahverkehr (ÖPNV) mit seinen Regionalbahnen, S-Bahnen, Bussen und Straßenbahnen ist der wichtigste Verkehrsträger einer nachhaltigen und ökologischen Mobilität.

Thematisch fährt der VCD Nordost mehrgleisig:

  • Innerstädtischer Nahverkehr - für die Mobilität der Bürgerinnen und Bürger wie auch Gästen und Touristen ist ein leistungsfähiger, sicherer Nahverkehr in den Städten essentiell. Ausbau, Modernisierung und Verbesserung des Service sind hier wichtige Punkte.
  • Pendlerverkehr bzw. eine gute Verbindung von Stadt und Region sind besondern für Berlin ein vieldiskutiertes Feld. Hier geht es z.B. um sinnvolle Taktung und Anschlüsse, Streckenerweiterungen oder neue Konzepte wie Schnell-S-Bahnen.
  • Nahverkehr in der Fläche, also den ländlichen Regionen, betrifft die Verbindung zwischen Städten wie auch gute, den neuen Entwicklungen angepasste Nahverkehrsnetzte im ländlichen Raum.

Aktuelles zum Öffentlichen Verkehr

Umlagefinanzierung ist kein „Zwangsticket“ mehr

RG Vorpommern-Rügen, Auto & Straße, Bus & Bahn, Radverkehr, Tourismus, Umwelt und Klima

Mobilitätskonzept für Fischland-Darß-Zingst vorgestellt

VCD-Regionalgruppe Vorpommern-Rügen begrüßt die Initiative und fordert die schnelle Umsetzung. mehr

In der aktuellen Ausgabe der fairkehr, dem VCD-Magazin, beschreiben die Autor*innen Katharina Baum und Tim Albrecht eine typische Situation am U-Bahn-Eingang am Hermannplatz, um auf die Situation von Frauen im städtischen Verkehr aufmerksam zu machen. mehr

Nordost, RG Vorpommern-Rügen, Bus & Bahn

Bürgerdialog zum Nahverkehrsplan in Vorpommern-Rügen gestartet

VCD Nordost: Vorschläge für eine Mobilitätswende umsetzen mehr

Die Regionalgruppe Vorpommern-Rügen des VCD Nordost e.V. kritisiert die Gemeinde Binz, die die Betriebsaufnahme einer neuen Buslinie zum Jagdschloss Granitz bislang verhindert. mehr

Nach Einstellung der Eisenbahnverbindung zwischen Rügen und Südschweden und der Wiederaufnahme der Königslinie mit einem Katamaran ist zwar die Fahrzeit verkürzt, können aber keine Eisenbahnwaggons mehr transportiert werden. mehr

Der VCD Nordost (Regionalgruppe Vorpommern-Rügen) begrüßt die zum 15.Juni 2020 neu eingerichtete Buslinie in der Hafenstadt Sassnitz. Mit dieser werden Wohngebiete besser erschlossen sowie der Sassnitzer Stadthafen wochentags unmittelbar durch den VVR-Busverkehr bedient mehr

In der Öffentlichkeit findet eine anhaltende Diskussion über die Ausschreibung des Betriebs der Berliner S-Bahn statt. Der Berliner Senat und die Landesregierung Brandenburg planen, den künftigen Betreiber der beiden Teilnetze „Stadtbahn“ und „Nord-Süd“ auf dem Weg einer europaweiten Ausschreibung zu suchen, nachdem 2013 bereits das Teilnetz „Ring“ ausgeschrieben worden war. Für das Teilnetz „Ring“ hatte dabei die S-Bahn Berlin GmbH mehr

Nordost, Auto & Straße, Bus & Bahn, Fußverkehr, Radverkehr, Mobilitätsbildung

Aktion des Bündnis "Berliner Straßen für alle!"

Anlässlich des Autogipfels der Bundeskanzlerin im Berliner Regierungsviertel, spricht sich das Bündnis, das der VCD Nordost mitbegründet hat, vehement gegen eine erneute Abwrackprämie aus. Dazu fand am 5.5.2020 eine Aktion vor dem Reichstag statt. mehr

Auto & Straße, Bus & Bahn, Fußverkehr, Radverkehr, Mobilitätsbildung, Verkehrssicherheit

Offener Brief des Bündnisses "Berliner Strassen für alle" an Senat und Bezirksämter.

In einem offenen Brief des Bündnisses "Berliner Strassen für alle" an Senat und Bezirksämter machen wir darauf aufmerksam, wie die COVID-19-Pandemie Berlin verändert, welche Anforderungen das an den Verkehr stellt, und welche unbedingt zu nutzenden Möglichkeiten sich für die städtische Mobilität von morgen eröffnen. mehr

Newsletter des VCD Nordost abonnieren!